top of page

Preis der Heidelberger Autor:innen

Seit 2018 wird der „Preis der Heidelberger Autor:innen" für herausragende literarische Leistung in Heidelberg lebender oder schaffender Schriftsteller:innen verliehen. Die dabei ausgezeichnete literarische Gattung wechselt sich jährlich ab.

Im Oktober 2020 hat sich das neue Team für den Preis der Heidelberger Autor:innen gebildet, welches dieses Jahr sowohl Juror:innen-Tätigkeit in der Jury als auch die Organisation des Preises beinhaltet.

Bis Dezember haben wir die Ausschreibung für 2021 vorbereitet. Dieses Jahr wird der Preis 

für Lyrik ausgeschrieben.

Im Dezember erfolgte nach Ausschreibungsveröffentlichung ein Beitrag im Mannheimer Morgen.

Am 15.02.21 endete die Einreichungsfrist und wir haben sprichwörtlich in einem Einkaufskorb

phänomenale 120 Einreichungen aus der Stadtbücherei abgeholt!

Nun beginnt die eigentliche Arbeit der Jury im Lesen und Diskutieren der eingesendeten Gedichte!

Im März 2021 haben wir unseren "Verein des Preises der Heidelberger Autor:innen" ins Leben gerufen, in welchem ich in den Vorstand gewählt wurde.

Am 09. Juni 2021 wird es wie gehabt bei den Heidelberger Literaturtagen eine Lesung der fünf

Short-Listen-Gewinner:innen in Rahmen der Auftaktveranstaltung der Heidelberger Literaturtage geben - dieses Jahr im Augustinus auf dem Emmertsgrund als Hybrid-Veranstaltung online und in Präsenz.

Karten gibt es hier: 

Am 07.07.21 später werden wir daraus den/die Gewinner:in im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei küren - auch hier je nach Auflagen. 

Wir freuen uns sehr auf die kommenden Monate!

Pressemitteilung Juni 2021:

Şafak Sarıçiçek gewinnt den Preis der Heidelberger Autor:innen 2021

Der Preis der Heidelberger Autor:innen geht in diesem Jahr an Şafak Sarıçiçek. Zum vierten Mal würdigt der Literaturpreis herausragende Leistungen von Autor:innen der UNESCO City of Literature Heidelberg. In einer Lesung in der Stadtbücherei Heidelberg stellt Şafak Sarıçiçek am 7. Juli seine drei eingereichten Gedichte vor.

Die Jury freut sich sehr, den Heidelberger Dichter Şafak Sarıçiçek als Gewinner des diesjährigen Preises der Heidelberger Autor:innen bekanntzugeben. Ausgezeichnet werden die drei Gedichte „Narbe“, „Sammlung Prinzhorn“ und „Brachycera“, die der Jury aufgrund ihrer dichten Textur, Sprachgewalt und evokativen Tiefe ins Auge gefallen sind. Zugleich fremd und vertraut, eigenwillig und mitreißend, loten die Gedichte die Grenzen imaginierter, zuweilen irrsinniger Räume und die Potentiale eigener ästhetischer Bildfiguren aus. Folgt man der Logik der Gedichte, bricht in den dunklen Sphären zerfallender Welten der Drang zu Wachsen und zu Werden aus den Dingen.

Şafak Sarıçiçek, 1992 geboren, studierte in Heidelberg und Kopenhagen Rechtswissenschaften und ist Mitbegründer des Literaturkollektivs Echolot. Er stand bereits 2019 auf der Shortlist des Preises und ist Preisträger des Interkulturellen Zentrums Heidelberg. Aktuell erscheint sein fünfter Gedichtband “Im Sandmoor ein Android” im Quintus-Verlag. Sarıçiçek engagiert sich aktiv für Poesie und Politik, so jüngst neben den Heidelberger Literaturtagen im Haus für Poesie der Akademie für Lyrikkritik und dem Poesiefestival Berlin. Außerdem war er Teilnehmer der Open Poems am Haus für Poesie in Berlin 2020 und 2021.

Der Preis der Heidelberger Autor:innen ist ein Preis von und für Autor:innen. Er möchte sowohl die gegenseitige Vernetzung und Wertschätzung der Heidelberger Literaturszene als auch deren Sichtbarkeit in der Öffentlichkeit stärken. Am 7. Juli wird Şafak Sarıçiçek in einer öffentlichen Lesung im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei Heidelberg um 19.30 Uhr zum Gewinner gekürt. Der Preis besteht aus 1.000 Euro, die vom Sponsor Alnatura (Filiale Weststadt) gestiftet und bei der kommenden Gewinnerlesung überreicht werden, und hochwertigen Füllfederhaltern der Firma LAMY, die den sechs Nominierten bei der vergangenen Shortlist- Lesung übergeben wurden. Verliehen wird der Preis in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei und dem Kulturamt Heidelberg. Das Organisationsteam bedankt sich herzlich bei den Shortlist-Nominierten sowie allen Autor:innen, die für den diesjährigen Preis ihre Werke eingereicht haben.

Weitere Informationen zum Netzwerk der Heidelberger Autor:innen unter https://heidelberger autoren.wordpress.com.

Da die Teilnehmerzahl der Live-Veranstaltung am 07. Juli auf 50 Personen beschränkt ist, bedarf es der Anmeldung unter Angabe der persönlichen Kontaktdaten per Email an stadtbuecherei.information@heidelberg.de

Alternativ ist die Anmeldung auch telefonisch unter 06221 5836100 möglich.
Der Einlass erfolgt nur mit Buchungsbestätigung. Vor Ort ist zudem ein aktuelles, negatives Testergebnis, oder ein Nachweis über vollständigen Impfschutz oder Genesung vorzuweisen. Darüber hinaus gelten die Abstandsregeln und die Pflicht, eine FFP2 oder chirurgische Maske zu tragen.

Gewinner: Şafak Sarıçiçek

Shortlist-Autor:innen: Stefan Hölscher, Juliane Sophie Kayser, Felix Kunz, Silvana Marijanovic, Şafak Sarıçiçek, Jonathan Wilfling

Jury und Organisationsteam: belmonte, Joscha Dinkel, Klaudia Rzeźniczak, Kristin Peschutter, Lukas Schutzbach, Marina Garanin, Valentina Poveda, Williams Rothvoss-Buchheimer

Unterstützer und Sponsoren:

Stadtbücherei Heidelberg, Kulturamt, Stadt Heidelberg, Unesco City of Literature, Alnatura, Lamy, Sparkasse

bottom of page