top of page
  • AutorenbildKristin

Kettenhemd und Nesselsucht. Ein Vadda packt aus. (von Matthias Purm)


Wir schreiben das Jahr 2020. Ein kleines verheerendes Virus klopft weltweit an jede Haustür. Nur eine Tür in Heidelberg hat keine Zeit für solche Nebensächlichkeiten. Und bleibt zu.

Hinter der Tür: Ein Vadda mit teilweise schütternem Haar (zumindest vorne, oberhalb der Stirn), wohlgenährtem Bauch und dem Blick auf die Welt etwa 12 Jahre nach der ersten Mondlandung, eine Omma, mit dem Geschick, immer das zu kochen, was zwar gesund ist, aber etwa (geschätzt) 95% der mund- und körperbeweglichen Bevölkerung lieber gegen etwas Schmackhaftes, aber nicht gar so Gesundes tauschen möchte. Oder erinnern Sie sich daran, wann es das letzte Mal Quinoa gab? Sehen Sie, ich auch nicht, obwohl es 2 Tage her ist. Jeder sehnt sich tief innen nach verkleckerten Oberteilen mit Tomatensoße. Irgendwie sind wir doch alle Kinder geblieben.


Ach ja, da wären noch zwei laute Kinder. Genauer: Prinzessinnen. Ihr Zepter ist Roblox und ein Iphone. Die leben auch hier. Der Erinnerung nach etwa drei Jahre alt. In Wahrheit bricht jedoch jederzeit die Wahrheit aus ihnen heraus. "Papa ist doof", "Papa ist peinlich", usw... Also: die Pubertät. Fehlt nur noch der Blockwart, der alles notiert. Und abhakt. Und eventuelles (von der Öffentlichkeit unbemerktes) Fehlverhalten des Vaddas schonungslos offenlegt. Das geht einher mit allabendlichen Diskussionen der Prinzessinnen untereinander um den richtigen Abstand des Schreibtisches zur Tür. Zum Beispiel. Oder: "Du bist so hässlich, wie schaffst du das nur jeden Tag?" Zum Beispiel. Oder ähnlich "wichtigen" Dingen, die natürlich erst nach 22.00 Uhr "besprochen" werden können. Und zwar so laut, dass ich immer Angst habe, dass die Wand zwischen uns irgendwann aus purer Bequemlichkeit nachgibt. Kann ihr ja schließlich auch egal sein, ob sie aufrecht steht, oder in Trümmern da liegt. 200 Jahre lagen die Steine friedlich gestapelt übereinander. Warum jetzt nicht auf einmal Gruppenkuscheln? Wahrscheinlich hält der Geist von Produzenten-Gigant Bob Ezrin das Vakuum zwischen schonungslos lauter Ehrlichkeit und lose aufgefüllter Sandsteinwand aufrecht. Kein Wunder bei dem Erfolg mit Pink Floyd. Eventuell lesen hier Lehrer mit..


Ist nur ne Vermutung. Weiß keiner so genau. Damals gab es offenbar auch keine rechten Winkel. Hätten doch nur die Baumeister der ägptischen Pyramiden unser Haus erbaut. Egal jetzt...



(Beispielfoto, unbezahlte Werbung)

118 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page