Gemüsesuppe mit Glasnudeln - Ein Hauch von Asien
Aktualisiert: 1. Juni 2020
3 Schüsseln, 15 Minuten - glutenfree, vegan, laktosefrei, histaminarm
1/2 Blumenkohl oder Brokkoli - 1 Karotte - 1/2 rote Paprika - 1/2 rote Bete - 1/2 Zucchini - 2 EL Sesamöl - 2 EL Ahornsirup - 250ml Kokosmilch - 1l Gemüsebrühe ohne Hefe (oder Wasser) - 150g Reisnudeln, weiss oder braun - 2cm Ingwer, frisch - 2 Stängel Petersilie, frisch - 3 Stängel Koriander, frisch - 1 Msp. Schwarzkümmel - 1 Msp. Chili- oder Meersalz
Blumenkohl oder Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Karotte und rote Bete schälen, Paprika waschen, entkernen und alles mit der Zucchini in 1cm große Stücke schneiden.
Gemüse in 2 EL Sesamöl in einem Topf mit 2 EL Ahornsirup kurz anbraten, dann mit Kokosmilch ablöschen. Alles aufkochen, anschließend Gemüsebrühe oder 1l Wasser hinzugeben.
Sobald die Suppe köchelt, die Reisnudeln zufügen und ca. 7 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind.
Währenddessen den Ingwer schälen und in die Suppe reiben. Petersilie und Koriander waschen, einige Korianderblättchen später als Garnitur verwenden, die anderen klein schneiden und in die Suppe geben. Mit Schwarzkümmel und Salz abschmecken.
Ich liebe diese thailändische Suppe, die sich prima als schnelle Restesuppe nach einem langen Tag eignet! Besonders der frische Ingwer und frische Koriander geben ihr den ganz eigenen Geschmack. Die Kokosmilch hebt das Urige und Gemütliche hervor, die rote Bete hingegen sorgt für die rosa Babyfarbe - sodass man sich nach einem langen Tag wohlig umsorgt und schlagartig entspannt fühlt! Genieße es!
P.S. Dieses Rezept findest du bereits in meinem ersten Kochbuch auf S.92. Daneben siehst du auch das Rezept für die Gemüsebrühe, wenn du etwas mehr Zeit hast. Achte darauf, dass du sie bei HIT nicht einfrieren und wieder erwärmen solltest, was es etwas aufwendiger macht - aber umso frischer schmeckt. Das Gemüse kannst du beliebig je nach Verträglichkeit und Jahreszeit ergänzen, wie du hier im Bild siehst..
