vegane Wrap
Aktualisiert: 1. Juni 2020
Ich nehme für meine Wrap einfach mein Pancakes-Grundrezept, bestreiche sie mit Pesto und fülle sie nach Belieben mit Salat. Der obligatorische Schoki-Wrap zum Nachtisch darf natürlich nicht fehlen!
6-8 Pfannkuchen für 3 Personen - 20 Minuten
400g Buchweizenmehl - 370ml Mandeldrink - 370ml Kokosdrink - 3 EL Apfelmus - etwas Oliven- und Kokosöl - 2 Handvoll Blattsalat oder 150g Rucola - 2 EL Maiskörner aus dem Glas - 1/2 rote Paprika - 1/2 Gurke - 2 EL Olivenöl - Saft 1/2 gepressten Zitrone n.V. oder 2 Stengel gehackte Zitronenmelisse - etwas Meer- und Chilisalz n.V. - 1/2 Glas Pesto (selbstgemacht)
Mehl und Apfelmus in eine Schüssel geben.
Mandel- und Koksdrink mischen. Mit dem Handrührgerät oder dem Rührbesen die Drinks mit dem Mehl und Apfelmus vermischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Etwas Olivenöl in eine (Crepes-)Pfanne gießen und je 1-2 Kellen Teig darin goldbraun braten. Jeweils eine Msp. Kokosöl in die Pfanne geben, dann werden die Wrap knuspriger. Erst wenden, wenn sie untere Schicht fest wird, sonst fallen sie auseinander. Die fertigen Wrap auf einem Teller mit dem Deckel der Mikrowelle oder eines Topfes warmhalten.
Salat waschen, klein rupfen und mit den Maiskörnern in eine Schüssel geben. Paprika waschen, halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Gurke waschen und in runde Streifen schneiden.
Für das Dressing Olivenöl mit dem Saft einer halben gepressten Zitrone n.V. vermischen und mit Meersalz und etwas Chilipulver würzen, dann über den Salat geben und vermischen.
Die fertigen Wrap mit Pesto bestreichen, Salat belegen, in der Mitte einklappen und genießen.
Varianten:
Nach Belieben mit etwas gebratener Hähnchenbrust für nicht-Veganer ergänzen.
Das Pesto kann je nach Zeit frisch zubereitet (Rezept in meinem Kochbuch) oder gekauft werden; dann auf eine vegane histaminarme Variante achten, die aus Basilikum, Öl, Meersalz und Pinienkernen besteht.
Wer es noch eiliger hat und noch knuspriger mag, kann auch fertige glutenfreie vegane Wrap kurz beidseitig in einer Pfanne mit Olivenöl erhitzen. Achtung, sie werden schnell hart und müssen gleich verzehrt werden. Oft enthalten die fertigen Brot-/Teig-Varianten für HIT unverträgliche Hefe, Natron, Backpulver oder Johanneskernmehl als Dickungsmittel.

