vegane Zimtschnecken
Wenn es draußen langsam kälter wird, die Blätter sich gelb und rötlich verfärben, der Nebel sich in den Baumkronen hält, kurze Regenschauer sich mit Herbstsonne abwechseln, und Du nach einem schönen Spaziergang gut durchgepustet wieder nach Hause kommst, dann ist es Zeit für ein gemütliches Teekränzchen mit warmen Zimtschnecken.
Für eine Auflaufform - 4-6 Personen und ein Teekränzchen
500g Mehl deiner Wahl (Dinkelmehl eignet sich prima, 1/2 hell und 1/2 Vollkorn) - 1 Packung Reinweinsteinpulver - 1 Packung Vanillezucker - 1 Prise Meersalz - 250ml Mandeldrink - 160g weiche Pflanzenbutter - 2 TL Zimt - 2 TL Mandelmus - 50g Zucker oder 2 EL Ahornsirup - 1 EL Pflanzenbutter - 2 EL Puderzucker

Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben und mit dem Mixer langsam die Mandelmilch und 60g weiche Butter unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig kurz gehen lassen.
Währenddessen für den Belag 100g weiche Butter mit 2 TL Zimt, 2 TL Mandelmus und 50g Zucker oder 2 EL Ahornsirup verrühren. Eine Auflaufform mit 1 EL Butter einfetten.
Den fertigen Teig zu einem Rechteck ausrollen, mit dem Aufstrich bestreichen und von der längeren Seite her aufrollen. Die Teigrolle in mundgerechte Scheiben schneiden und die Stücke in die fertige Auflaufform legen.
Im Ofen bei 180 Grad Umluft ca. 20-25 Minuten goldbraun backen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestreuen und warm servieren.


Alternativen:
Sollte es noch schneller gehen, kann der Teig einfach mit Schokocreme bestrichen werden und lässt damit alle Kinderherzen höher schlagen. Lecker schmecken die Schnecken auch zu einem (Kinder-) Freund:innen-Übernachtungsfrühstück.
Besonders lecker schmecken die Schnecken auch bestrichen mit Pflaumenmus und Zimt sowie serviertem Vanille- oder Kokoseis, evtl. mit einem Spritzer Eierlikör bedeckt, und eignen sich daher als weihnachtliches Dessert.

